2021 trocken
Laurentiuslay , Deutscher Qualitätswein
Art.Nr. 173091
„Leiwener Laurentiuslay“: dieser Name ist Musik in meinen Ohren. Der Weinberg zählt zum Besten, was die Mosel zu bieten hat. Dabei gehört dieser Weinberg erst seit 1982 zu unserem Weingut. Damals trennte sich die Verwaltung des Weingutes Reichsgraf von Kesselstadt von 6000 Stock eines seiner besten Weinberge. Seither wachsen hier unsere besten Weine. Durch weitere Zukäufe konnten wir unseren Weinberg auf eine stattliche Größe von einem Hektar ausbauen. Besonders stolz bin ich auf die Einstufung der Laurentiuslay als Lage der Klasse 1 durch Hugh Johnson und Stuart Pigott.
Ein Glücksfall, dass die „Flurbereinigung“ in diesem steilen Weinberg zu teuer war. So zeigt sich dieser Weinberg in seinem ursprünglichen Profil mit zahlreichen kleinen Terrassen und Trockenmauern. Nicht nur die Reben gedeihen hier gut. Durch das fast mediterrane Klima fühlen sich wärmeliebende Pflanzen und Tiere wohl. Bei Sonnenschein sonnen sich unzählige Eidechsen auf warmen Schiefersteinen.
Der Laurentiuslay ist zur Zeit wohl ein Tipp von Insidern. Die Namen der Begeisterten lesen sich wie ein „Who is Who“ der Weinkritiker: Robert Parker, Hugh Johnson, Stuart Pigott, Oz Clarke, Stephen Brook, Armin Diel, Joel Payne, Rudolf Knoll.
Wine Spectator: Laurentiuslay Spätlese 95 Punkte
Planet Riesling von Stuart Pigott: eine der 10 besten Riesling Spätlese der Welt
James Suckling: 96 Points
Mosel Fine Wines:92 Points
Kategorie | Wein |
Farbe | weiß |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2021 |
Rebsorte(n) | Riesling |
Flaschengröße | 0,75 l |
Verschluss | Naturkorken |
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
VDP-Klassifikation | VDP.GROSSE LAGE® |
Anbauort | Leiwen |
Herkunft | Mosel (DE) |
Vorhandener Alkohol | 11,5% vol |
Gärung | Holzfass |
Ausbau | Großes Holzfass/Fuder |
Enthält Sulfite | Ja |
Öko-Kontrollstellennummer Handler | DE-ÖKO-037 |
Enthält Sulfite | Ja |
Glutenfrei | Ja |